Rahmen | Alpha Platinum Aluminum, tapered head tube, Knock Block, Control Freak internal routing, downtube guard, ISCG 05, magnesium rocker link, Mino Link, ABP, Boost148, 150mm travel |
Gabel | RockShox 35 Gold RL, DebonAir spring, Motion Control damper, tapered steerer, 44mm offset, |
Hinterbaufederung | RockShox Deluxe Select+, 230x57.5mm |
Schaltung | SRAM NX Eagle |
Schalthebel | SRAM NX Eagle, 12 speed |
Bremse | SRAM Guide T 4-piston hydraulic disc, 200mm front rotor, 180mm rear rotor |
Sattel | Bontrager Arvada, steel rails, 138mm width |
Sattelstütze | TranzX JD-YSP18 dropper, internal routing, 31.6mm |
Lenker | Bontrager Comp, alloy, 31.8mm, 15mm rise |
Vorbau | Bontrager Rhythm Comp, 31.8mm, Knock Block, 0 degree |
Griffe | Bontrager XR Trail Comp, nylon lock-on |
Steuersatz | Knock Block Integrated, cartridge bearing, 1-1/8" top, 1.5" |
Laufradgröße | 27,5 Zoll |
Reifen | Bontrager XR5 front, XR4 rear, Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength sidewalls, aramid bead, 12 |
Innenlager | SRAM DUB, 92mm, PressFit |
Kurbelsatz | SRAM NX Eagle, DUB, 32T steel ring, Boost |
Zahnkränze | SRAM PG-1230 Eagle, 11-50, 12 speed |
Bei Fahrrädern wird die Rahmenhöhe je nach Hersteller in Zoll ( ´´ ) oder in cm angegeben. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 . 1 Zoll entspricht 2,54cm . Wir machen es Ihnen hier mit unserem Rahmenhöhen-Rechner einfach. Tragen Sie im Feld die Schrittlänge ein und je nach Kategorie/Fahrradtyp lesen die für Sie ermittelte Rahmenhöhe ab.
Rahmenhöhen-Rechner
Schrittlänge cm
(mit Eingabe der Schrittlänge werden alle nachfolgenden Daten automatisch aktualisiert)
Rennrad / Triathlon
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
MTB Hardtail
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
||
MTB Fully
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Fitness
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
||
Trekking / Reiserad
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Achtung:
Bei City- oder Trekkingräder, die mit einer gefederter Sattelstütze ausgestattet sind, müssen Sie von der ermittelten Rahmenhöhe ca. 5cm (2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen.
Sollte die von Ihnen ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei angegebenen Rahmenhöhen eines Herstellers liegen, so entscheidet man sich im allgemeinen für die größere Größe.
Jedoch hat man hier auch die Wahl:
Wenn Sie ein sportlich, race-orientierter Fahrer sind, wählen Sie die kleinere Rahmenhöhe – für das wendige agile Fahrverhalten.
Ein größerer Rahmen ist ideal, für touren-orientierte Fahrer. Ein größerer Rahmen bedeutet, ein längeres Oberrohr und somit einen längeren Radstand, dies vermittelt gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen ruhigeren geradeaus Lauf.
Natürlich werden Ihre Daten zusätzlich von einem unserer Mitarbeiter überprüft, wenn Sie eine Bestellung abgeben. So gewährleisten wir, dass Sie das optimale Produkt von uns erhalten. Geben Sie also immer Ihre Körpergröße und Schrittlänge bei einer Bestellung an.