Ghost Road Rage AL Essential green-orange

Ghost Road Rage AL Essential green-orange

Fetziges Gravel

Druckversion (PDF)

Bitte Variante wählen
28 - M green-orange
Nicht lieferbar
1.699,00€*
28 - L green-orange
Verfügbarkeit bitte anfragen.
Nicht Online bestellbar.
1.699,00€*
28 - XL green-orange
Nicht lieferbar
1.699,00€*

1.699,00€*

*inkl. MwSt
Artikel online nicht bestellbar!

Rahmen ALUMINIUM ROAD RAGE AL
Gabel GHOST LC Rigid
Schaltung Shimano GRX RD-RX400 10-S
Schalthebel Shimano GRX ST-RX400
Umwerfer Shimano GRX FDRX400
Bremse Shimano GRX BRRX400 160 mm Disc
Bremshebel Shimano GRX STRX400
Sattel WTB Silverado
Sattelstütze GND 51 27.2 mm
Lenker Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm 420 mm (XS/S) 440 mm (M) 460 mmm (L/XL)
Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
Griffe Fizik Tape
Steuersatz FSA Orbit 1.5
Laufradgröße 28 Zoll
Felgen WTB STp i23
Reifen WTB Riddler 700x37c
Naben VR:Shimano HB-RS470 12x100 mm, HR:Shimano FH-MT400 12x142 mm
Speichen DT Swiss 2.0
Pedale FPD NW91K
Innenlager BSA
Kurbelsatz Shimano GRX RX-600 46-30T
Zahnkränze Shimano CSHG500 1134
Kette KMC 10Speed

Ermitteln Sie jetzt Ihre Rahmenhöhe – der wichtigste Schritt zum perfekten Fahrrad

Bei Fahrrädern wird die Rahmenhöhe je nach Hersteller in Zoll ( ´´ ) oder in cm angegeben. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 .  1 Zoll entspricht 2,54cm . Wir machen es Ihnen hier mit unserem Rahmenhöhen-Rechner einfach. Tragen Sie im Feld die Schrittlänge ein und je nach Kategorie/Fahrradtyp lesen die für Sie ermittelte Rahmenhöhe ab.

Rahmenhöhen-Rechner

Schrittlänge cm
(mit Eingabe der Schrittlänge werden alle nachfolgenden Daten automatisch aktualisiert)

Rennrad / Triathlon
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
MTB Hardtail
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
MTB Fully
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
Fitness
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe
Trekking / Reiserad
0 cm Rahmenhöhe
0 Zoll Rahmenhöhe

Achtung:
Bei City- oder Trekkingräder, die mit einer gefederter Sattelstütze ausgestattet sind, müssen Sie von der ermittelten Rahmenhöhe ca. 5cm (2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen.

Sollte die von Ihnen ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei angegebenen Rahmenhöhen eines Herstellers liegen, so entscheidet man sich im allgemeinen für die größere Größe.
Jedoch hat man hier auch die Wahl:
Wenn Sie ein sportlich, race-orientierter Fahrer sind, wählen Sie die kleinere Rahmenhöhe – für das wendige agile Fahrverhalten.
Ein größerer Rahmen ist ideal, für touren-orientierte Fahrer. Ein größerer Rahmen bedeutet, ein längeres Oberrohr und somit einen längeren Radstand, dies vermittelt gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen ruhigeren geradeaus Lauf.

Natürlich werden Ihre Daten zusätzlich von einem unserer Mitarbeiter überprüft, wenn Sie eine Bestellung abgeben. So gewährleisten wir, dass Sie das optimale Produkt von uns erhalten. Geben Sie also immer Ihre Körpergröße und Schrittlänge bei einer Bestellung an.